fbpx

Ein Reiseführer für Piran und Portoroz

Ein Reiseführer für Piran und Portoroz

Portorož und Piran sind wie Kreide und Käse, obwohl nur wenige Kilometer zwischen diesen Städten an der slowenischen Adriaküste liegen. Das historische Piran ist das Juwel der kurzen slowenischen Küste, eine winzige ummauerte venezianische Stadt, die ins Meer ragt, während Portorož, einer der lebhaftesten Urlaubsorte der nördlichen Adriaregion, eine moderne Stadt ist, die für ihre Luxushotels und luxuriösen Spa-Komplexe bekannt ist.

Es sollte nicht überraschen, dass Piran ein sehr italienisches Flair hat; die Region war nicht nur Teil des venezianischen Reiches, sondern wechselte auch häufig zwischen den Italienern und den Habsburgern hin und her, bis sie am Ende des Zweiten Weltkriegs offiziell zu Jugoslawien gehörte. Die in der Region lebenden Italiener sind nach wie vor eine geschützte Minderheit, und Italienisch gilt in diesem Teil des Landes gemeinsam mit Slowenisch als Amtssprache. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Italiener über die Grenze fahren, um in Piran zu Mittag zu essen, und wenn die Italiener, die so stolz auf ihre eigene Küche sind, zum Essen kommen wollen, dann muss das Essen gut sein. An der Uferpromenade von Piran gibt es eine ganze Reihe von Restaurants: Viele sind auf Fisch spezialisiert, aber auch Grillgerichte vom Balkan sind in den meisten Restaurants zu finden. Keine Reise nach Piran ist vollständig, ohne ein Eis zu probieren, und es gibt viele Orte, an denen man es bekommen kann.

Der Reichtum von Piran beruhte im Mittelalter auf dem Salz. Die Venezianer erkannten dessen Wert und übernahmen die Kontrolle über die Salinen von Piran. Die Salinen von Sečovlje sind immer noch in Betrieb; ein Teil des Salzes wird unter der Marke Piranske Soline verkauft, einer Luxusmarke, die heute in den Regalen von so renommierten Geschäften wie Harrods zu finden ist. Piranske Soline hat sich auch bei Köchen einen Namen gemacht, denn berühmte Namen wie Jamie Oliver verwenden Salz aus Piran in ihren Küchen. Die Salinen sind Teil des Naturparks Sečovlje Salina: Dieser wurde gegründet, um das industrielle Erbe der Salinen sowie die für das Gebiet so wichtige Tier-, Vogel- und Pflanzenwelt zu erhalten.

Die Geschichte von Piran ist unübersehbar. Bei einem Spaziergang durch die ummauerte Stadt kann man die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der alten Stadtmauern, die St.-Georgs-Kathedrale und die Franziskanerkirche mit ihrem ehemaligen Kloster besichtigen. Die Geschichte der Stadt ist untrennbar mit der Seefahrt verbunden, und das Museum Sergej Mašera ist ein hervorragender Ort, um mehr über das maritime Erbe der Stadt zu erfahren.

Der Tartinijev trg (Tartini-Platz) ist das Zentrum von Piran: Er ist nach dem italienischen Komponisten und Musiker Giuseppe Tartini benannt, der in Piran geboren wurde und in einem Haus am Tartinijev trg wohnte. Seit zwölf Jahren findet in der Stadt jedes Jahr ein nach dem Komponisten benanntes Musikfestival statt. In dem Haus, in dem Tartini lebte, befindet sich heute ein Museum, das dem Komponisten und seiner Musik gewidmet ist. Der Tartinijev trg, der vor kurzem zur Fußgängerzone umgestaltet wurde, ist der Mittelpunkt der Café-Szene von Piran und der perfekte Ort, um ein wenig die Leute zu beobachten.

Die Musik ist ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens in Piran. Im Juli findet das Folklorefestival MIFF statt, zu dem Tänzer, Musiker und Geschichtenerzähler aus ganz Südeuropa anreisen. Die Veranstaltungen finden auf dem Tartinijev trg sowie an Orten in Izola und Koper statt. Auch die schönen Künste sind mit einer Reihe von beliebten Antiquitätenmessen und Kunstausstellungen im Kalender vertreten.

In den Sommermonaten wimmelt es in Piran von Touristen. Die Stadt ist ein regelmäßiger Anziehungspunkt für die Passagiere der Kreuzfahrtschiffe, die an der Küste bei Koper anlegen, aber viele andere reisen für einen Tag aus der Hauptstadt oder den Bergorten um Bled an. Piran verfügt nur über eine kleine Anzahl von Hotels, aber die Nähe zu Portorož bedeutet, dass die Besucher nicht allzu weit entfernt wohnen können. In Portorož finden jedoch das ganze Jahr über zahlreiche internationale Veranstaltungen statt, so dass trotz des großen Angebots an Hotelzimmern eine Vorausbuchung empfohlen wird.

Mit seinen schwingenden Palmen und dem goldenen Sand kann Portorož mit jedem Strandresort an der Adria konkurrieren; obwohl es etwas für jedes Budget bietet, hat die Stadt eine Aura der Exklusivität, die wohlhabende Urlauber aus ganz Europa anzieht. Anstelle von mittelalterlichem Charme hat Portorož Thermalquellen, und es waren diese Thermalquellen, die im neunzehnten Jahrhundert zum Aufstieg der Stadt als eines der führenden Reiseziele für Gesundheitstourismus in Südeuropa führten.

Portorož erlebte einen Rückgang aufgrund der beiden Weltkriege, und dieser Abwärtstrend wurde erst 1968 umgekehrt, als eine konzentrierte Anstrengung unternommen wurde, um das Resort zu revitalisieren. Moderne neue Hotels wurden gebaut und die Hauptpromenade, die Obala, wurde umgestaltet, um für Urlauber ansprechender zu sein. In den letzten Jahren gab es private Investitionen, um einige der eleganten Villen des neunzehnten Jahrhunderts in schicke Boutique-Hotels umzuwandeln, aber das bemerkenswerteste von all den renovierten Hotels in Portorož ist das fünf Sterne Kempinski Palace. Es wurde erstmals 1908 eröffnet und war bei wohlhabenden Touristen beliebt, die aus Wien und anderen Städten des österreichisch-ungarischen Reiches kamen, um die Vorzüge der Portorož-Quellen zu genießen. 2008 wurde das Palace Hotel mit viel Aufregung als Teil der Kempinski-Gruppe wiedereröffnet und ist wieder eines der prestigeträchtigsten Hotels an der Adria. Portorož zieht weiterhin Besucher in seine Luxus-Spa-Bereiche. Unter ihnen wird das Paradise Spa, Teil des Grand Hotel Bernardin, hoch geschätzt, das sowohl Tagesbesuchern als auch Gästen des Hotels offensteht.

Für Urlauber, die einen aktiven Urlaub genießen, hat Portorož viel zu bieten. Abenteuerlustige können einen Tandemsprung vom Flughafen Portorož aus ausprobieren; für ein entspannteres Erlebnis können auch Panorama-Flüge organisiert werden. Mehrere Tauchschulen in Portorož bieten PADI-Ausbildung und begleitete Tauchgänge an.

Die Internautica Internationale Bootsausstellung ist eines der beliebtesten Veranstaltungen in Portorož; nicht nur für die internationale Yachting-Community hat Internautica ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm sowie eine der größten internationalen Messen für Luxusyachten in Europa. 2013 zählten über 15.000 Besucher zur Internautica. Für vier Tage im September begrüßt das Slowenische Filmfestival Regisseure, Kritiker und Filmbegeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm aus Vorführungen und Workshops sowie der Möglichkeit, neue Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Forma Viva, die in Seča, einem kleinen Ort in der Nähe von Portorož, stattfindet, ist eine internationale Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet. Bildhauer aus aller Welt nehmen daran teil und schaffen neue Werke nur für die Ausstellung. Diese Skulpturen bleiben nach dem Symposiumsabschluss an Ort und Stelle in einer ständigen Ausstellung in Seča und an anderen Orten an der Küste. Bei der Forma Viva Portorož arbeiten die Bildhauer mit Stein, während die Künstler in anderen Forma Viva-Parks in Maribor, Kostanjevica na Krki und Ravne na Koroškem mit anderen Materialien arbeiten.

Portorož ist Gastgeber des Slowenischen offenen Tennisturniers, das jedes Jahr im Juli stattfindet. 2013 waren die Zuschauer begeistert zu sehen, wie der Slowene Grega Žemlja das Turnier gewann, frisch von Wimbledon, wo er der erste slowenische Spieler war, der die dritte Runde des Turniers erreichte.

Obwohl derzeit keine geplanten Flüge zu und von Portorožs internationalem Flughafen angeboten werden, wurden die Reisezeiten zur slowenischen Küste von Ljubljana aus seit der Fertigstellung einer neuen Autobahn erheblich verkürzt. Die Flughäfen in Triest (60 Kilometer) in Italien und Pula in Kroatien (98 Kilometer) sind nützliche Alternativen zum Fliegen nach und von Ljubljana und haben Verbindungen zu mehreren europäischen Städten.

In der weiteren Region sind der Lipica Gestüt, Heimat der gefeierten Lipizzaner-Pferde, die von der Spanischen Hofreitschule in Wien verwendet werden, und die beeindruckenden Karsthöhlen von Postojna nur kurze Autofahrten entfernt, wobei zahlreiche lokale Unternehmen maßgeschneiderte Exkursionen anbieten. Es gibt einen täglichen Hydrobilddienst nach Venedig, dessen Hin- und Rückfahrten so getaktet sind, dass man dort einen ganzen Tag Sightseeing verbringen kann. Nahe Portorož hat die Istrische Landschaft viele unberührte Dörfer zu bieten, die es zu erkunden gilt. Umgeben von Olivenhainen ist das kleine Dorf Padna eines der schönsten. Es wurde wohlhabend, indem es die Küstenstädte mit Olivenöl, Fleisch und Gemüse versorgte. Es wird sogar gesagt, dass die Chard-Züchter von Padna so grün gesegnet waren, dass sie den Bau des Kirchturms des Dorfes finanzieren konnten.

Die Immobilien im Portorož-Gebiet sind vielfältig. Es gibt nach wie vor Chancen, unrenovierte Villen aus der Wende des Jahrhunderts zu kaufen, aber auch renovierte Immobilien kommen auf den Markt. Es gibt zweckgebundene moderne Wohnungen sowie solche in umgebauten Stadthäusern. Etwas im Landesinneren gibt es steinerne Bauernhäuser sowie moderne Villen mit hervorragendem Blick auf die Küste. Die Durchschnittstemperaturen zwischen Mai und September an der Küste liegen zwischen 20-25°C (obwohl sie oft viel höher sind), während die Temperaturen im Winter normalerweise einige Grad höher sind als im Landesinneren.

Mit ausgezeichneten Straßenverbindungen nach Ljubljana, Kroatien, Norditalien und weiter nach Österreich ist Sloweniens Küstenregion eine praktische Wahl für jeden, der umziehen oder eine Ferienimmobilie kaufen möchte. Infolgedessen bleibt der Immobilienmarkt lebhaft. Nur eine kurze Küstenfahrt entfernt ist die lebhafte Hafenstadt Koper das kommerzielle und administrative Zentrum der Region und bietet alle Annehmlichkeiten einer modernen europäischen Stadt.